Arktisdialog

© BMVg
Dialogformat und Wissenstransfer
zum Thema Arktis
Im Jahr 2013 hat das Alfred-Wegener-Institut den Arktisdialog initiiert. Mit diesem Format soll der Informationsaustausch zwischen Arktisforschung und Arktispolitik verbessert werden. Gleichzeitig dient der Arktisdialog dem AWI, den an Arktisfragen interessierten Bundesministerien Wissen, Erfahrung und internationale Kontakte gezielter zur Verfügung zu stellen. Die Weiterführung und Ausweitung dieses Forums ist eine zentrale Aufgabe des Arktisbüros.
Die halbjährlich stattfindenden Informationsveranstaltungen, die gemeinsam vom Arktisbüro und einem gastgebenden Ministerium organisiert werden, behandeln aktuelle Fragen der deutschen und internationalen Arktisforschung und -politik.
An den Veranstaltungen nehmen Vertreter von Bundesministerien, Bundesbehörden, wissenschaftlichen Instituten und Stiftungen teil:
- Auswärtiges Amt (AA)
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
- Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
- Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
- Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
- Bundesamt für Naturschutz (BfN)
- Umweltbundesamt (UBA)
- Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
- Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)
- Deutsches Nationalkomitee SCAR/IASC
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
- Ecologic Institut
- GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
- Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
- German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
- Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK)
- Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS)
- Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
- World Wide Fund For Nature (WWF)
Im geschützten Bereich haben die Mitglieder des Arktisdialogs Zugang zu Unterlagen und weiteren Hintergrundinformationen.
Arktisdialog geschützter Bereich
Falls Sie noch keine Zugangsdaten zum internen Arktisdialog-Portal besitzen, wenden Sie sich bitte an info(at)arctic-office.de.


Arktisdialoge
11.05.2023
29.11.2022
15.06.2022
18.12.2021
18. Arktisdialog, Online Meeting
31.05.2021
17. Arktisdialog, Online Meeting
23.11.2020
16. Arktisdialog, Online Meeting
15.06.2020
15. Arktisdialog zu Arktisleitlinien, Online Meeting
27.11.2019
14. Arktisdialog "Wirschaftliche Aktivitäten und Technologien in der Arktis" im BMWi
05.06.2019
13. Arktisdialog "Wissenschaftskooperationen in der Arktis" in den Nordischen Botschaften
21.11.2018
12. Arktisdialog "Umweltschutz in der Arktis" im BMU
26.06.2018
11. Arktisdialog "Sicherheitspolitische Fragen in der Arktis" im BMVg