
© CNES 2005, Distribution Airbus DS
Erdbeobachtung in der Arktis
22. November 2017, 10.00 – 15.30 Uhr,
WIS – Wissenschaftsetage im Bildungsforum, Potsdam
Airbus Defence and Space und das Deutsche Arktisbüro am Alfred- Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung organisierten eine Informationsveranstaltung zur Vorstellung der nationalen Möglichkeiten satellitengestützter Erdbeobachtung in der Arktis und zur Bedarfsermittlung potentieller Nutzer.
Programm
10:00 – 10:30 Begrüßung und Einführung
- Oliver Lang, Airbus Defence and Space
- Volker Rachold, Deutsches Arktisbüro, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
- Bernhard Diekmann, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
- Michael Nyenhuis, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
- Gunnar Spreen, Universität Bremen (Präsentation)
- Erhard Diedrich, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (Präsentation)
- Guido Grosse, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (Präsentation)
- Petra Mahnke und Holger Klindt, Gesellschaft für Maritime Technik e.V. (Präsentation)
- Jürgen Holfort, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (Präsentation)
- Lasse Rabenstein, Drift and Noise (Präsentation)
- Oliver Lang, Airbus Defence and Space (Präsentation)
- Peer Hoth, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Präsentation)
- Michaela Frei, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Präsentation)
- Uwe Pahl, Reederei F. Laeisz (Präsentation)

© Volker Rachold