Informations- und Kooperationsbüro für die Arktis

Das Deutsche Arktisbüro am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung fungiert als Informations- und Kooperationsplattform für deutsche Arktis-Akteure aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Es fördert die Sichtbarkeit des deutschen Engagement in der Arktis auf nationaler und internationaler Ebene.

Das Deutsche Arktisbüro fungiert als einheitlicher Ansprechpartner für Bundesministerien, Behörden etc. und Anlaufstelle für die deutsche Wirtschaft, berät die Bundesregierung durch wissenschaftliche Begleitung von Positionen zu Arktisfragen, und stärkt die deutsche Beteiligung an den wissenschaftlichen Aktivitäten des Arktischen Rats.

Das Deutsche Arktisbüro initiiert eigene nationale Arktisveranstaltungen mit Partnern aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, und unterstützt die Bundesregierung bei der Vorstellung der deutschen Arktisforschung und -politik bei internationalen Konferenzen.

Das Deutsche Arktisbüro vermittelt konsistent aufbereitete Informationen aus der Forschung für Nutzer aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft und liefert Impulse für die Wissenschaft durch Vermittlung politik-relevanter Fragen an die entsprechenden wissenschaftlichen Institutionen.

9. November 2023
Potsdam

Als Beitrag zur Berlin Science Week haben das Arktisbüro des AWI und die Norwegische Botschaft in Berlin ein öffentliches Seminar zur Arktisforschung organisiert. Im Rahmen von wissenschaftlichen Vorträgen wurden aktuelle Forschungsergebnisse sowie Pläne für zukünftige Projekte vorgestellt und diskutiert.

19. – 21. Oktober 2023
Reykjavik, Island

Arctic Circle ist das größte internationale Netzwerk für den Dialog zu Arktisthemen. Die 2023 Assembly mit über 2000 Teilnehmer:innen und mehr als 700 Sprecher:innen fand vom 19.-21. Oktober in Reykjavik statt. Das Arktisbüro war durch Volker Rachold vertreten und an mehreren Sessions beteiligt.

Die Polarregionen beherbergen eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, deren Schutz seit Jahrzehnten von hoher Priorität ist. Das Fact Sheet Umweltschutz in den Polarregionen liefert eine Zusammenstellung der in der Arktis und Antarktis bestehenden Regelungen zum Umweltschutz sowie eine Übersicht der globalen für die Polarregionen relevanten Übereinkommen.

Telegrafenberg A5
14473 Potsdam
Deutschland

info(at)arctic-office.de
0331 581745800

 

Aktuell in den Medien

Monocle: The Foreign Desk - Episode 514 at the Arctic Circle Assembly / Podcast / 04.11.2023 - ab Minute 30:00

Is Arctic exceptionalism on thin ice?

SR2 KulturRadio: Bilanz am Mittag - Interview im Rahmen der Arctic Circle Assembly / Podcast / 19.10.2023 - ab Minute 14:50 - 22:12

Folgen des Klimawandels in der Arktis